Zwillinge und Geburtstagseinladungen

Zwillinge und Geburtstagseinladungen

Zwillinge und Geburtstagseinladungen sind ein heikles Thema. Bis zu einem gewissen Alter werden Zwillinge normalerweise zusammen eingeladen. Zwei Geschenke, ein Nachmittag voller Spaß und beide Kinder sind zufrieden. Aber irgendwann wird der Tag kommen, an dem nur ein Zwilling ein Einladungskärtchen aus dem Kindergarten mit nach hause bringt – und das gibt dann in der Regel Tränen bei dem anderen Zwilling.

Bei uns war es soweit, als die Zwillinge fünf Jahre alt waren. Lia war bei ihrer Freundin zu einem Prinzessinengeburtstag eingeladen – und Max nicht. Und er war empört! Dabei gab es gute Argumente: es sollte nur ein kleiner Geburtstag werden, alle mussten als Prinzessin verkleidet kommen und auf der Einladungsliste standen nur Mädchen. Max fand, als Lias Zwilling hätte er trotzdem ein Anrecht auf Teilnahme! Er bat mich, die Mutter des Geburtstagskinds anzurufen und wollte sich sogar von Johanna, seiner älteren Schwester, ein Prinzessinnenkleid leihen.

Zwillinge Geburtstagseinladung
Foto: Jill Wellington Pixabay

Da half nur erklären und trösten. Wir redeten darüber, dass jeder seine eigenen Freunde hätte. Und dass man nicht immer alles zusammen machen muss. Da mein Mann viel arbeitete und ich meistens alleine für die Kinderbetreuung zuständig war, hatten sie sich daran gewöhnt, alles im Doppelpack zu machen.

Schließlich fanden wir eine gute Lösung. Mein Mann nahm sich für den entsprechenden Nachmittag frei und Max durfte etwas mit ihm ganz alleine unternehmen. So freuten sich beide Zwillinge auf den Tag der Geburtstagseinladung. Max durfte mit Papas „richtiger“ Angel fischen gehen und danach gabs noch ein Eis. Er kam mit Schokoladen -verschmierten Mund und mit einem winzigen Fisch nach hause und war hoch zufrieden.

Alleine mit Mama oder Papa

Daraus wurde eine schöne Tradition: immer, wenn einer der beiden Zwillinge alleine zu einem Geburtstag eingeladen war, gab es für den anderen exklusive Mama- oder Papazeit. Das war auch für uns Eltern etwas Besonderes. In unserem trubeligen Familienalltag gab es wenig Gelegenheit, sich mit Zeit auf eines der Kinder exklusiv einzulassen – und wir genossen diese Unternehmungen mit nur einem Kind! Und für Max und Lia war es bald normal, dass nur einer von ihnen eingeladen wurde.

Als Zwilling das erste Mal nicht mit dem Bruder oder der Schwester zu einem Geburtstag eingeladen zu werden ist ein kleiner Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung zur eigenen Persönlichkeit. Das tut zuerst einmal weh. Die Kinder brauchen die Hilfe der Eltern bei der Überwindung der Enttäuschung, die damit einhergeht, dass sie von etwas ausgeschlossen sind, was der Bruder oder die Schwester erleben dürfen. Die fast symbiotische Beziehung, die Zwillinge oft in den ersten Lebensjahren zueinander haben, beginnt aufzubrechen. Und das ist schmerzhaft – aber notwendig, damit jeder der Zwillinge sich als eigenständige Persönlichkeit entwickeln kann!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert