Hauck Zwillingskinderwagen

Hauck Zwillingskinderwagen

Die Zwillingskinderwagen der Firma Hauck haben einen guten Namen: zuverlässig und robust gebaut, mit durchdachten Details hält ein Hauck – Kinderwagen locker bis ins Kindergartenalter durch.

Die Firma: Familienunternehmen mit Tradition

Die Firma Hauck gibt es seit fast 100 Jahren. Im Jahr 1923 begann Felix Hauck in Oberfranken, Korbwiegen herzustellen. Inzwischen wird das Unternehmen in vierter Generation in der Familie geführt, und jede Generation entwickelte neue Produkte. Inzwischen baut Hauck auch Reisebetten, Kinderstühle und Kindersitze fürs Auto, und ist Kooperationen mit den Marken Disney und Playmobil eingegangen. Das neueste „Baby“ ist die Marke Icoo, die 2002 gegründet wurde und unter deren Namen exklusive Design-Kinderwagen verkauft werden.

Die Modelle

Hauck hat nicht weniger als sechs verschiedene Modelle für Zwillinge (oder Geschwister) im Angebot – vom Zwillingsbuggy über die Sportkarre bis zum robusten Roadster ist die ganze Bandbreite vertreten. Drei der Modelle sind wirkliche Zwillingskinderwagen, die anderen eher Geschwisterwagen, in denen die Kinder voreinander sitzen.

Hauck RoadsterHauck Turbo Duo Hauck Rapid 3R Duo
ModellHauck Roadster Duo SLXHauck Turbo DuoRapid 3R Duo
Gewicht14,5 kg14 kg17,1 kg
Breite76 cm75 cm
Belastbarkeitbis 36 kgBis 36 kgBis 36 kg
Maße zusammengeklappt89 x 76 x 42 cm111 x 41 x 38 cm76 x 89 x 37 cm
Halterung für Maxicosi?neinneinnein, aber für die Hauck Babyschale Comfort Fix
Neigung der Rückenlehne105 - 156°98 - 145°111 - 153°
Höhe der Schiebestange / Griffe101 cm105 cm
Maße der Liegeflächen79 x 31 cm79 x 31 cm
Aktueller PreisAktueller PreisAktueller Preis

Der Hauck Roadster Duo SLX

Der Roadster Duo ist ein robuster Zwillings- oder Geschwisterkinderwagen, der sich direkt ab der Geburt an verwenden lässt. Für Neugeborene muss die Hauck- Zwei-in-eins-Tragetaschen dazu gekauft werden.

Hauck Roadster Duo
Kommt auch mit Feldwegen klar: Der Roadster Duo

Der Roadster Duo SLX im Überblick:

  • mit 76 cm ist der Roadster Duo schmal genug um durch die meisten Türen zu passen, auch Fahrstühle sind in der Regel kein Problem. Trotzdem sitzen die Kinder neben einander
  • Rückenlehnen, Fußstützen und Sonnenverdeck sind getrennt voneinander verstellbar, das ist wichtig, wenn ein Kind schlafen will, das andere aber nicht – was bei uns oft genug vorkam!
  • Der Roadster Duo ist so wendig, dass man ihn mit einer Hand manövrieren kann
  • Auch zusammen klappen lässt er sich mit nur einer Hand, durch die Easy-fold-Funktion ist er in Sekunden zu einem kompakten Paket mutiert, das ohne Probleme in den Kofferraum der meisten Autos passt. Zusammengefaltet misst er 87 x 77 x 105 cm
  • Der Roadster Duo hat eine robuste Federung und relativ große Vollgummi-Räder, man ist damit nicht nur auf Asphalt bequem unterwegs
  • Die Vorderräder sind um 360 ° schwenkbar und machen den Wagen damit sehr wendig
  • Jeder Sitz ist mit 15 kg belastbar, die Körbe unter den Sitzen fassen noch einmal drei Kilo.
  • Die Körbe sind hoch genug, damit bei der kleinsten Unebenheit nicht gleich alles heraus fällt
  • Mit den gepolsterten 5-Punkte-Gurten sind die Kinder sicher angeschnallt, der Schutzbügel sorgt für zusätzliche Sicherheit
  • Bei Stopps sorgt die doppelseitige Feststellbremse dafür, dass der Wagen nicht wegrollt

Nachteile:

  • Der Schiebegriff ist nicht höhenverstellbar
  • Der Wagen ist sehr kompakt, dass hat den Nachteil, dass die Körbe unter den Sitzen nicht so gut zu beladen sind, besonders, wenn die Kinder liegen und nicht sitzen
  • der Roadster Duo hat keine Handbremse, was bei größeren (und damit schwereren) Kindern bei steilen Hängen unbequem werden kann
  • Die kompakte Bauweise des Wagens hat ihren Preis: richtig viel Platz haben größere Kinder nicht, auch die Füße kommen mit zunehmender Länge den Rädern immer näher…
  • Die Gurte zum Feststellen in der Liegeposition sind eher einfach und nicht sehr bequem zu bedienen, d.h. die Rückenlehne rastet nicht ein, sondern muss mittels Gurte fixiert werden

Fazit:

Der Roadster Duo SLX ist ein kompakter und wendiger Zwillingsbuggy mit großen Rädern, mit dem man überall durch kommt. Sicherlich hat er einige verbesserungswürdige Aspekte, mich würde vor allem stören, dass die Kinder irgendwann mit den Füßen über die Räder kommen. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Der Roadster Duo ist empfehlenswert für den Weg zur Kinderkrippe, für den Wochenendausflug und als Zwillingswagen für die Großeltern. Ob er wirklich bis ins Kindergartenalter durchhält, hängt sicher davon ab, wie intensiv man ihn nutzt.

Der Hauck Turbo Duo

Der Hauck Turbo Duo ist ein preisgünstiger klassischer Schirm-Buggy mit all seinen Vor- und Nachteilen. Er ist klein, wendig und leicht, aber nicht so stabil wie andere Zwillingswagen. Auch er kann mit den separat zu kaufenden Tragetaschen Carrycot von Geburt an verwendet werden.

Praktisch für Reise und Auto: Der Turbo Duo

Der Hauck Turbo Duo im Überblick:

  • der Turbo Duo ist mit 75 cm noch mal einen Zentimeter schmaler als der Roadster Duo und passt damit ebenfalls durch jede Tür und in jeden Fahrstuhl
  • Auch bei diesem Modell sind Rückenlehnen, Fußstützen und Sonnenverdecke separat verstellbar
  • Der Buggy hat die typischen Softgriffe und damit keine durchgängige Schiebstange
  • Die Vorderräder sind wahlweise feststell- oder schwenkbar
  • Auch der Turbo Duo hat gepolsterte Fünf-Punkte-Gurte, aber, wie bei Schirm-Buggys üblich, keinen Sicherheitsbügel
  • Auch dieses Modell kann genutzt werden, bis die Kinder jeweils 15 kg wiegen, in die Körbe unter den Sitzen passen insgesamt sechs Kilo
  • Ein großer Vorteil des Hauck Turbo Duo ist, dass er sehr klein (wie ein Regenschirm) zusammengefaltet und dann per Schultergurt transportiert werden kann

Nachteile

  • da der Hauck Turbo Duo keine durchgängige Schiebestange hat, kann er mit einer Hand nicht gelenkt werden (das ist aber bei allen Regenschirm-Buggys so)
  • Die Räder sind klein und aus Plastik, mit diesem Buggy wird man auf Feldwegen nicht glücklich
  • Der Haken, der den Buggy in zusammengefaltetem Zustand fixiert, ist bei einigen Exemplaren locker
  • ein Problem, dass immer wieder auftritt, ist das Quietschen der Räder, dem man aber generell mit ein wenig Spray abhelfen kann

Fazit:

Der Hauck Turbo Duo ist ideal als Zweitwagen, in der Stadt, zum Reisen – aber eher nicht als alleiniger Zwillingskinderwagen – da würde ich mich doch lieber für ein etwas hochwertigeres (und teueres) Modell entscheiden.

Der Rapid 3R Duo

Den Hauck Rapid 3R Duo kann man wohl am ehesten als Sportkarre bezeichnen, der ist das komfortabelste, aber auch das teuerste Modell der drei Hauck Zwillingskinderwagen. Er kann, wie die beiden anderen Modelle, ebenfalls mit den Tragetaschen Carrycot von Hauck von Geburt an verwendet werden. Anders als die beiden anderen Modelle hat er aber auch Befestigungsmöglichkeiten für die Confort Fix Babyliegeschalen, die auch als Autokindersitze verwendet werden können.

Rapid 3R Duo: der Komplette unter den Hauck Zwillingskinderwagen

Der Rapid 3R Duo im Überblick:

  • der Rapid 3R Duo ist mit 77 cm immer noch schmal genug, um durch die meisten Türen und in die meisten Aufzüge zu passen
  • Auch bei diesem Modell sind Rückenlehnen, Fußstützen und Sonnenverdecke separat verstellbar
  • Die Verdecke sind extra groß und haben eine Sonnenblende. Sie lassen sich per Reißverschluss verlängern, wodurch sich ein Mesh-Gewebe öffnet, das Luft durch lässt und so für Kühlung sorgt
  • Der Rapid 3R Duo hat eine durchgängige Schiebestange und lässt sich komfortabel mit einer Hand lenken (zumindest zeitweise)
  • Die Vorderräder sind wahlweise feststell- oder schwenkbar, alle vier Räder sind relativ groß und kommen mit fast jedem Terrain klar
  • Der Rapid 3R Duo hat eine hochwertige Federung, so dass die Kinder auch bei holprigem Untergrund bequem unterwegs sind
  • Auch der Turbo Duo hat gepolsterte Fünf-Punkte-Gurte, aber, wie bei Schirm-Buggys üblich, keinen Sicherheitsbügel
  • Auch dieses Modell kann genutzt werden, bis die Kinder jeweils 15 kg wiegen, in die Körbe unter den Sitzen passen insgesamt sechs Kilo
  • Der Rapid 3R Duo lässt sich mit einer Hand entriegeln und für den Transport zusammenfalten

Nachteile:

Der einzige Nachteil des Rapid 3R Duo ist vielleicht die Tatsache, dass man die Babyliegeschalen dazu kaufen muss, was den Preis natürlich nach oben treibt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber immer noch sehr gut und der Rapid 3R Duo sicherlich der Zwillingskinderwagen von Hauck, für den ich mich entscheiden würde!

Übrigens: Hauck hat einen Werksverkauf, in Sonnenfeld – es lohnt sich aber sicher, vorher anzurufen und zu fragen, ob auch Zwillingskindereagen im Angebot sind!

hauck GmbH + Co. KG
Frohnlacher Str. 8

D-96242 Sonnefeld, Germany

Tel.: +49 (0)9562 – 986 178
Fax: +49 (0)9562 – 6272

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert