
Erstausstattung für Zwillinge: Baden, Wickeln und Körperpflege
Zwillinge zu baden ist ein gewisser Aufwand – aber auch ein großer Spaß für die Babys, wenn sie erst einmal ein wenig größer sind. Für viele Babys bedeutet ein Bad Entspannung – ein bis zweimal pro Woche kann man den Kindern dieses Vergnügen gönnen – zu häufiges Baden kann der zarten Babyhaut schaden. Der Windelbereich sollte bei jedem Windelwechsel sauber gemacht und gepflegt werden, und den Körper kann man zwischen den Badetagen bei Bedarf mit einem feuchten Waschlappen waschen.
Was sollte man vor der Geburt der Zwillinge für den Badetag und die Körperpflege der Zwillinge kaufen?

Zwillingsausstattung: Wickeln
- Ein Wickeltisch ist sinnvoll. Bei Zwillingen gibt es viel zu wickeln – da bekommt man schnell Rückenschmerzen, wenn man z.B. auf dem Bett wickelt. Man kann natürlich auch einen speziellen Wickelaufsatz für eine Komode kaufen – dafür entschieden wir uns
- Windel: Wenn man mit Wegwerfwindeln wickeln will, lohnt es sich, Großpackungen oder im Abo zu kaufen – wenn man weiß, welche Größe die Babys brauchen! Ein Windelabo kann man z.B. über eine Amazon-Prime Mitgliedschaft abschließen. Auch auf andere Babyartikel gibt es über Amazon Prime bis 20 % Rabatt. Und es stehen verschiedene Windelmarken zur Auswahl, da kann man gerade mit Zwillingen eine ganze Menge Geld sparen. Und alle anderen Vorteile von Amazon Prime, wie Musik, Filme und die komplette Kindle-Bibliothek sind auch gleich noch mit drin im Paket. Wenn man Stoffwindeln benutzen will, braucht man ungefähr 20 – 30 pro Kind und die entsprechenden Windelhosen. Will man mit Wegwerfwindeln wickeln, ist es sinnvoll, zwei Pakete der kleinsten Größe zu kaufen – aber nicht mehr. Die meisten Babys wachsen sehr schnell aus der kleinsten Windelgröße heraus – und falls Ihre Zwillinge sehr klein geboren werden, können Sie ja immer noch für Nachschub sorgen. Windeln sind nicht billig und es ist ärgerlich, sie wegwerfen oder weitergeben zu müssen.
- Wenn man mit Stoffwindeln wickelt, sollte man sich einen speziellen Windeleimer zulegen, in dem die gebrauchten Windeln geruchsneutral zwischengelagert werden können, bis sie in die Waschmaschine wandern. Hat man vor mit Wegwerfwindeln zu wickeln, reicht meiner Erfahrung nach ein ganz normaler Mülleimer oder Windeleimer, der allerdings gut schließen sollte. Er wird sowieso jeden Tag voll sein und muss geleert werden!
- Feuchttücher oder Waschlappen aus Mull. Auch hier braucht man viele, man sollte also nach Großpackungen Ausschau halten. – Falls man keine Feuchttücher verwenden, sondern die Babys lieber mit Mullwaschlappen säubern will, sollte man sich eine Rolle Toilettenpapier für die grobe Reinigung auf den Wickeltisch stellen und eine Schüssel mit warmem Wasser bei der Hand haben. Ich fand kleine Edelstahlschüsseln praktisch, sie sehen schöner aus als die normalen Plastikschüsseln und lassen sich wunderbar reinigen.
- Eine Creme gegen wunden Po – der lässt sich auch durch häufiges Wickeln nicht immer vermeiden und dann ist man besser gerüstet!
- Eine Nagelschere mit abgerundeten Spitzen
- Ein Fieberthermometer, mit dem man die Temperatur der Babys entweder rektal oder im Ohr überprüfen kann. Bei Säuglingen oder Kleinkindern ergeben Messungen im Mund oder unter dem Arm keine zuverlässigen Ergebnisse
- Praktisch sind Babypflegesets, da haben Sie alles in einem Etui zusammen!
- Eine weiche Babybürste
Zwillingsausstattung: Babybadewanne oder Badeeimer?
Die gute Nachricht:man braucht keine zwei Babybadewannen, um Zwillinge zu baden. Solange sie nicht alleine sitzen können, ist es meiner Erfahrung nach sowieso nicht sinnvoll, Zwillinge gleichzeitig zu baden. Zu schnell gerät ein Baby unter Wasser, während man mit dem anderen beschäftigt ist. Und wenn man nicht gerade ein Badezimmer der Größe einer Scheune hat, ist es eher mühsam, die Zwillinge mit zwei Personen zu baden.

Als ich mit den Zwillingen schwanger war, wollte ich eigentlich einen speziellen Badeeimer für die Babys anschaffen, aber als ich den Preis sah, überlegte ich es mir anders (inzwischen sind die sogenannten Tummy tubs allerdings ganz erheblich billiger). Ich überlegte, eine ganz normale Babybadewanne zu kaufen und entschied mich dagegen – aber das ist eine sehr persönliche Entscheidung. Ich kaufte online einen Flexitub, der weniger als 15 Euro kostete und gut in unsere Badewanne passte. Die Babys saßen tiefer im Wasser als in einer normalen Babybadewanne, ich brauchte nicht viel Wasser und heute nutzen wie den Flexitub im Garten. Aber es ist letztendlich eine Frage des Geschmacks, ob man sich eine Babybadewanne, einen Tummytub Babybadeeimer oder ein anderes Behältnis zulegt. Säuglinge kann man ohne Weiteres zunächst einmal im Waschbecken baden, später kann man einen speziellen Sitz für die Badewanne anschaffen, auf diese Weise braucht man keine Babybadewanne. Allerdings muss man dann immer die ganze Badewanne mit Wasser füllen!
Hier die Möglichkeiten im Überblick:
- Babybadewanne: braucht wenig Wasser, kann bei Bedarf auf ein Gestell plaziert werden, was schonender für die Rücken der Eltern ist. Das Handling von Säuglingen ist relativ einfach in einer Babybadewanne. Von der Babybadewanne kann man auf die normale Badewanne umsteigen, wenn die Babys sicher alleine sitzen können – Zwillinge haben einen Riesen-Spaß zusammen in der Badewanne, wenn sie erst einmal ein wenig größer sind!
- Badeeimer: die Hersteller sagen, dass Babys sich im Badeeimer wie im Mutterleib fühlen und sich deshalb besser entspannen können. Das ist aber wohl je nach Baby unterschiedlich. Der Badeeimer braucht nur wenig Wasser und kann ebenfalls rückenschonend fast überall aufgestellt werden. Der größte Nachteil ist, das die meisten Babys mit 3-4 Monaten nicht mehr in den Eimer passen und man dann auf eine andere Bademöglichkeit umsteigen muss.
- Badesitz: ein Badesitz ist sicher praktisch, wenn man nicht extra eine Babybadewanne anschaffen möchte, der große Nachteil ist, dass man für jedes Bad die komplette Badewanne mit Wasser füllen muss. Ich denke, er ist eher ein praktisches Hilfsmittel, wenn die Zwillinge etwas größer sind und zusammen baden können (das geht, wenn sie einigermaßen sicher alleine sitzen können) – wir sind ohne ausgekommen.
- mindestens vier Waschlappen
- vier Babybadetücher mit Kapuze
- Babyshampoo
- ein gutes Babyöl oder eine Babylotion um die Babys nach dem Bad einzucremen
- ein Badethermometer
- wenn man keine potente Heizung im Bad hat, sollte man sich einen kleinen Heizlüfter zulegen, Babys kühlen nach dem Bad sehr schnell aus!
Wollen Sie wissen, wie Sie Ihre Zwillinge alleine baden können? Vielleicht interessiert Sie dieser Artikel: Zwillinge baden!